



Name: Creoboter urbanus
Herkunft: Malaysia
Beschreibung: Diese Gottesanbeterin ist eine kleinbleibende, relativ bunte aber vor allem grüne Art, mit einem gut zu erkennendem Augenfleck auf den Flügeln.
Haltung: Creoboter urbanus ist eine einfach zu haltende Manthidenart, die man mit Heimchen aber auch Fliegen sehr gut ernähren kann. Um für genügen Feuchtikeit zu sorgen sollte man möglichst 1-2 mal täglich sprühen. Außerdem kann ich Parrweise Haltung nicht Empfehlen, da das etwas größere und massigere Weibchen auch gerne mal ein Männliches Exemplar verspeist. Ich halte meine Tiere bei Zimmertemperatur und einer Lampe über dem Terrarium und züchte diese auch erfolgreich.
Zucht: Die Zucht gestaltet sich relativ einfach, bei der Verpaarung ist allerdins zu beachten, dass das Weibchen wohl genährt ist und möglichst auch während des Vorgangs etwas zu fressen hat. Das hat den Hintergrund, dass es sonst sehr schnell zu Kanibalismus kommen kann. 1-2 Wochen nach der Paarung legt das Weibchen dann einen lang gezogenen Kokon, aus welchem nach etwa 4-8 Wochen 30-80 Manthiden schlüpfen. Nach dem Schlupf ist es wichtig, die Tiere je nach Platz möglichst zu vereinzeln oder auch in kleine Gruppen aufzuteilen und nach 1-2 Tagen regelmäßig mit kleinen Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) zu füttern. Ab L2 füttere ich die kleinen Manthiden mit der Großen Fruchtfliege (Drosophila hydei) und ab L5 kann ich nur Goldfliegen (Lucilia sericata) empfehlen. Alles ab L7 würde ich Dauerhaft mit Schmeißfliegen (Calliphora sp. ) ernähren, obwohl die Männchen besser mit kleineren Futtertieren vertraut sind. Natürlich sollte man in allen Stadien immer sprühen, aber um zu vermeiden, dass die Manthiden aber auch die Futtertiere an den Tropfen kleben bleiben sollte man besser 2 mal täglich etwas leichter sprühen.
Viel Erfolg bei ihrer Haltung und Zucht dieser tollen Manthidenart!!!!!


